Einen Reitbegleithund ausbilden? Wozu? Der läuft doch auch so mit!
Diese und andere Aussagen prägen oft das Gespräch, wenn das Thema Reitbegleithund zur Sprache kommt. Aber ist es wirklich nur mit Mitlaufen lassen getan? Ganz klar: Nein!
In einer Umwelt mit viel Straßenverkehr, oder Erholungssuchenden im Wald sind gut erzogene Hunde und Pferde einfach notwendig um ein reibungsloses Miteinander zu gewährleisten.
Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, Pferde und Hunde gleichermaßen zu einem Team auszubilden. Und nicht immer ist es das Pferd, das Angst hat ;-)
Mein Angebot umfasst:
- vorsichtiges aneinander gewöhnen von Pferd und Hund
- Arbeit an der Hand mit Pferd und Hund (es gilt ganz klar, wer mit Pferd und Hund ins Gelände will, muss vorher am Platz oder in der Halle arbeiten)
- Spaziergänge an der Hand mit Pferd und Hund
- Arbeit mit dem Hund vom Pferd aus (wieder am Platz oder in der Halle)
- An- und Ableinen des Hundes vom Pferd aus
- Leinenführigkeit des Hundes am Pferd (wichtig, wenn längere Zeit an der Straße geritten werden muss - der Hund lernt seine Position am Pferd kennen und halten)
- Der erste Ausritt zu Dritt
- Horse & Dog Trails (für die ganz Ambitionierten, die in den Turniersport einsteigen wollen)
- Weiterbildung zum Wanderreitbegleithund (welche Anforderung stellt ein Wanderritt an das Team und wie wird der Tag richtig eingeteilt)
Reitbegleithunde Prüfung
-
es ist ein kleiner Parcours zu bewältigen
-
An- und Ableinen des Hundes vom Pferd aus
-
ein kleiner Ausritt mit Hund an der Leine
-
ein kleiner Ausritt mit Hund im Freilauf (hier sind einige Aufgaben zu erfüllen)
Wanderreitbegleithunde Prüfung
-
Voraussetzung ist die bestandene Reitbegleithunde Prüfung
-
Erste Hilfe für Pferd und Hund
-
Planung eines Tagesrittes