Mantrailing

Grundsätzlich haben die Hunde während des Trainings keinen Kontakt zueinander. Die Warte- oder besser gesagt Erholungs- und Entspannungszeit wird im Auto verbracht. Dies dient einerseits, wie der Name schon sagt, zum Erholen von der anstrengenden Arbeit und andererseits um Hunde mit einem "Thema" nicht zusätzlich zu belasten. Nach nur wenigen Trainingseinheiten nutzen die Hunde die Zwischenzeit meist für ein Schläfchen :-)

  • Trailen im Sportbereich
    • Mantrailing als artgerechte Auslastung für den Familienhund ohne Einsatz-Ambitionen
    • für etwas Ehrgeizigere mit Trailprüfungen im Sportbereich
    • als Basisausbildung
  • Trailen im Einsatz
    • Ausbildung zum Einsatzteam für die Personensuche
    • Trailprüfungen im Sportbereich als Vorbereitung auf die Einsatzprüfung
    • Einsatzprüfung
  • Trailen im Verhaltenstherapiebereich
    • für sehr ängstliche Hunde als Therapieform um mit dem täglichen Leben besser klar zu kommen
    • für wenig bis gar nicht sozialisierte Hunde um eine geistige Auslastung zu bieten
    • für Hunde mit Problemen im menschlichen Kontakt
  • Tiergestützte Arbeit
    • Besuche und Einführung in die Arbeit eines Mantrailers für Schulen (kurzer Vortrag über die Funktion der Hundenase, Mantrailing-Vorführungen für die Schüler, Frage-Antwort-Runden)
    • Besuche und Vorführungen für Seniorenheime (Mantrailing-Vorführungen und natürlich darf das Streicheln und Kuscheln danach nicht fehlen!)

Unsere Hunde, die wir für die Vorführungen verwenden, sind ebenfalls als Besuchshunde ausgebildet oder befinden sich gerade in der Ausbildung.